Datenschutzerklärung für Mitarbeiter

Letzte Überarbeitung: 1. March 2021

1. Einführung

Die Marriott-Gruppe, die aus Marriott International, Inc. und dessen verbundenen Unternehmen („Marriott“) besteht, hat sich dazu verpflichtet, personenbezogene Daten von Mitarbeitern zu schützen. Diese Daten unterstützen Marriott bei seinen geschäftlichen Planungen und der internen Suche nach Talenten sowie bei personalrelevanten und betrieblichen Prozessen.

Marriott ist in vielen verschiedenen Ländern bzw. Regionen geschäftlich präsent. Manche dieser Länder oder Regionen haben Gesetze über die Erhebung, Nutzung, Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten von Personen, wie etwa Marriotts Mitarbeitern, eingeführt. Marriott nimmt diese Verpflichtungen ernst und bekennt sich zum Schutz der Daten von Marriotts aktiven und früheren Mitarbeitern. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung für Mitarbeiter („Erklärung“) besteht darin, den Mitarbeitern Informationen dazu zu liefern, welche personenbezogenen Daten Marriott erhebt, nutzt, übermittelt und weiterleitet, und warum.

2. Welche Daten über Mitarbeiter von Marriott erhoben, genutzt, übermittelt und weitergegeben werden, und warum

Im Verlauf Ihrer Anstellungszeit kann Marriott Daten über Sie und Ihr Arbeitsverhältnis mit dem Unternehmen oder über Ihren Ehegatten, Ihren Lebensgefährten/Lebenspartner oder Ihre Unterhaltsberechtigten („Unterhaltsberechtigten“) bereits erfasst haben oder dies in Zukunft noch tun. Diese Daten werden von Marriott als „personenbezogene Daten“ bezeichnet. Eingehendere Informationen dazu, welche personenbezogenen Daten Marriott über Sie erheben, nutzen, übermitteln und weitergeben kann, und Angaben zu den Zwecken, für die die Daten erhoben, genutzt, übermittelt und weitergegeben werden können, finden Sie am Ende dieser Erklärung. Lokale Handbücher für Mitarbeiter, Anleitungen für Geschäftsstellen und verbreitete Mitteilungen können zusätzliche Details oder Informationen liefern. Marriott verwendet personenbezogene Daten nicht für Zwecke, die mit den in dieser Erklärung erläuterten nicht vereinbar sind, sofern das Unternehmen hierzu nicht nach geltendem Recht verpflichtet oder befugt ist, von Ihnen nicht entsprechend autorisiert wurde oder dies nicht Ihren eigenen vitalen Interessen dient (z. B. in medizinischen Notfällen).

Mit Ausnahme bestimmter Daten, die nach geltendem Recht bereitgestellt werden müssen oder für die Ausübung unserer Geschäftstätigkeit notwendig bzw. wichtig sind, ist Ihre Entscheidung, Marriott personenbezogene Daten zu überlassen, freiwillig. Falls Sie bestimmte Daten nicht bereitstellen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Marriott einige der in dieser Erklärung erläuterten Ziele nicht erreichen kann.

Wir erhalten personenbezogene Daten von Ihnen sowie von anderen Quellen, wie zum Beispiel Kollegen, Vorgesetzten, Referenzen, Kunden und Anbietern von Zuverlässigkeitsprüfungen.

3. Übermittlung und Verwendung personenbezogener Daten

Aufgrund des globalen Charakters der Betriebsweise von Marriott kann das Unternehmen personenbezogene Daten an Personal und Abteilungen in der gesamten Marriott-Gruppe weiterleiten, um die am Ende dieser Erklärung erläuterten Zwecke zu erfüllen. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten in andere Länder oder Regionen einschließen (darunter in Länder oder Regionen, in denen Sie nicht tätig sind, mit Datenschutzregelungen, die von denen in Ihrem Tätigkeitsland abweichen). Eine Aufstellung der mit der Marriott-Gruppeverbundenen Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten und nutzen können, ist hierIn einem neuen Tab öffnen (auf Englisch) zugänglich.

Der Zugang zu personenbezogenen Daten bei Marriott wird im Einklang mit unseren Richtlinien auf Mitarbeiter beschränkt, die die Daten für die am Ende dieser Erklärung erläuterten Zwecke kennen müssen. Zu diesem Personenkreis können Ihre Vorgesetzten und deren Beauftragte sowie Mitarbeiter in der Personal-, Informationstechnologie-, Compliance-, Rechts-, Finanz- und Buchhaltungsabteilung sowie in der Innenrevision zählen.

Alle Mitarbeiter bei Marriott haben generell Zugang zu Ihren beruflichen Kontaktangaben, wie etwa Name, Stellung, Telefonnummer sowie berufliche Post- und E-Mail-Adresse.

Hin und wieder kann es für Marriott erforderlich sein, den Eigentümern von Objekten, die zu einer Marke der Marriott-Gruppe gehören und von uns verwaltet werden, oder anderen nicht der Marriott-Gruppe angehörigen Dritten personenbezogene Daten zugänglich zu machen.

In einigen Ländern können Eigentümer eingetragene Arbeitgeber sein. Die Eigentümer benötigen daher Zugang zu begrenzten personenbezogenen Daten, um ihren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen sowie für Buchhaltungs- und Aufbewahrungszwecke. Die Eigentümer sind für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten selbst verantwortlich.

Eine Aufstellung der Kategorien von nicht der Marriott-Gruppe angehörigen Dritten befindet sich am Ende dieser Erklärung. Manche dieser Eigentümer und nicht der Marriott-Gruppe angehörigen Dritten sind außerhalb Ihres Wohnsitzlands ansässig, wie zum Beispiel in den USA. Von externen Anbietern wird erwartet, die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und diese Daten nur für die Ausführung von Leistungen für Marriott oder im Einklang mit den Vereinbarungen mit unseren Eigentümern und nur im Einklang mit geltendem Recht zu verwenden.

4. Sicherheit

Marriott trifft angemessene Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten, die mit den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften zum Schutz von Privatsphäre und Daten vereinbar sind, und verlangt in diesem Zusammenhang von externen Anbietern, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.

5. Datenintegrität und -aufbewahrung

Marriott trifft sachgerechte Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten für ihre vorgesehene Nutzung tauglich und überdies korrekt und vollständig sind, um die in dieser Erklärung erläuterten Zwecke erfüllen zu können. Marriott bewahrt personenbezogene Daten für den Zeitraum auf, der notwendig ist, um die in dieser Erklärung erläuterten Zwecke zu erfüllen, sofern kein längerer Aufbewahrungszeitraum nach geltendem Recht vorgeschrieben oder zulässig ist.

Zu den für die Festlegung unserer Aufbewahrungsfristen verwendeten Kriterien zählen:

  • So lange das Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und Marriott besteht
  • so lange dies von einer rechtlichen Verpflichtung vorgeschrieben wird, die für Marriott maßgeblich ist
  • so lange dies angesichts der rechtlichen Situation von Marriott ratsam ist (etwa im Zusammenhang mit maßgeblichen Verjährungsfristen, Gerichtsverfahren oder behördlichen Ermittlungen)

 

6. Anträge auf Auskunft, Berichtigung und Löschung sowie Fragen

Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter Ihrer lokalen Personalabteilung, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, auf die Marriott personenbezogene Daten verarbeitet. Wenn Sie den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder deren Berichtigung, Entfernung oder Löschung beantragen möchten oder verlangen, dass Marriott deren Verarbeitung einstellt, oder eine Kopie Ihrer Daten erhalten oder deren Übertragung an Dritte veranlassen möchten, leiten Sie bitte Ihre Antragstellung bei einem Vertreter Ihrer lokalen Personalabteilung ein. Marriott bearbeitet Ihre Anträge im Einklang mit geltendem Recht. Zu beachten ist jedoch, dass bestimmte personenbezogene Daten aufgrund maßgeblicher Datenschutz- und anderer Gesetze und Vorschriften von diesen Anträgen ausgenommen sein können.

7. Pflichten von Mitarbeitern

Halten Sie Ihre personenbezogenen Daten bitte aktualisiert und informieren Sie uns über jegliche wichtigen Änderungen an den Daten. Sie verpflichten sich, Ihre Angehörigen, deren personenbezogene Daten Sie Marriott überlassen, über den Inhalt dieser Erklärung zu unterrichten und ihre Einwilligung (sofern sie rechtlich befähigt sind, eine solche zu erteilen) für die Verwendung (einschließlich Übermittlung und Weitergabe) dieser personenbezogenen Daten durch Marriott nach den Vorgaben in dieser Erklärung einzuholen. Sie verpflichten sich ferner, geltendes Recht sowie Ihnen zur Kenntnis gebrachte Richtlinien, Standards und Verfahren von Marriott zu befolgen, wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten, zu denen Sie im Verlauf Ihrer Beschäftigungsbeziehung mit Marriott Zugang haben. Insbesondere ist es Ihnen nicht gestattet, auf personenbezogene Daten für andere Zwecke als in Verbindung mit Ihrer Tätigkeit und in größerem Umfang als dafür notwendig zuzugreifen und diese Daten zu nutzen. Sie verstehen, dass diese Verpflichtungen auch nach Ende Ihrer Beschäftigungsbeziehung mit Marriott fortbestehen.

8. Gründe und Rechtsgrundlagen für die Erhebung, Verwendung, Übermittlung und Weitergabe

Marriott erhebt Ihre Daten und verarbeitet sie, (i) weil wir dazu nach geltendem Recht verpflichtet sind, (ii) weil diese Daten von besonderer Bedeutung für uns sind und wir ein spezifisches legitimes Interesse nach geltendem Recht haben, sie zu verarbeiten, (iii) weil diese Daten benötigt werden, um den Arbeitsvertrag zu erfüllen, oder (iv) wenn dies notwendig ist, um die lebenswichtigen Interessen von Personen zu schützen. Marriotts legitimes Interesse an der Erhebung und Verarbeitung wird am Ende dieser Erklärung erläutert und besteht unter anderem darin, (1) zu gewährleisten, dass unsere Netzwerke und Daten sicher sind, (2) administrative Tätigkeiten und allgemeine Geschäftsabläufe innerhalb von Marriott auszuführen bzw. abzuwickeln und (3) Betrug vorzubeugen. Wenn keiner dieser Gründe vorliegt, überlassen Sie Marriott personenbezogene Daten aufgrund Ihrer freiwilligen Entscheidung, weshalb wir die betreffenden Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, die Sie jederzeit widerrufen können.

9. Übermittlung und Verwendung der Daten von Mitarbeitern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)[1]

Zum EWR gehören die EU-Länder sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Wir können personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermitteln. Einige dieser Länder bieten nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein ausreichendes Schutzniveau nach Maßgabe der EWR-Standards (die vollständige Liste dieser Länder kann hiereingesehen werden (auf Englisch)In einem neuen Tab öffnen). Im Fall von Datenübermittlungen in andere Länder haben wir angemessene Vorkehrungen getroffen, zum Beispiel in Form unserer Zertifizierung unter dem Privacy Shield, um Ihre Daten zu schützen. Informationen über unsere Privacy Shield-Zertifizierungen sind im Abschnitt „Privacy Shield-zertifiziert“ weiter unten enthalten.

10. Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten und Beschwerden

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte zunächst an einen Vertreter Ihrer Personalabteilung. Wir leiten Untersuchungen ein und unternehmen den Versuch, Beschwerden und Streitigkeiten hinsichtlich der Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Privacy Shield-Grundsätze zu klären.

Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, können Sie den für Ihr Land oder Ihre Region verantwortlichen Datenschutzbeauftragten via MarriottDPO@marriott.com kontaktieren. Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte das Land an, in dem Sie tätig sind. Darüber hinaus können Sie bei einer Datenschutzbehörde für Ihr Land bzw. Ihre Region oder dort eine Beschwerde einlegen, wo der mutmaßliche Verstoß gegen maßgebliche Datenschutzgesetze stattgefunden hat (siehe http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080 (auf Englisch)In einem neuen Tab öffnen).

Sie können uns Ihre Beschwerde auch auf dem Postweg an folgende Adresse senden:

Marriott International, Inc.
Data Protection Officer (DPO)
7750 Wisconsin Avenue
Bethesda, MD 20814
USA

11. Privacy Shield-zertifiziert

Marriott ist nach den EU-US- und den Schweizer-US-Privacy Shield- Rahmenbedingungen (auf Englisch)In einem neuen Tab öffnen1 zertifiziert worden. Unsere Zertifizierungen sind einsehbar unter: www.privacyshield.gov/list (auf Englisch)In einem neuen Tab öffnen. Weitere Informationen zu den Privacy Shield-Grundsätzen sind auf www.privacyshield.gov zugänglich. Unsere Privacy Shield-Richtlinie für HR-Daten kann hier eingesehen werden Hinweis: https://www.marriott.de/about/applicantprivacy.mi.

12. Änderungen an der Erklärung

Marriott behält sich das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu überarbeiten, um auf künftige geschäftliche Entwicklungen oder auf Änderungen in der Branche oder rechtlicher Natur einzugehen. Marriott veröffentlicht überarbeitete Erklärungen auf Marriott Global Source (MGS) oder kündigt die Änderung auf der Startseite dieser Website an. Das Datum der letzten Änderung dieser Erklärung können Sie an ihrem oberen Rand im Hinweis „Letzte Überarbeitung“ finden.

Arten personenbezogener Daten, die von Marriott erhoben, genutzt, übermittelt und weitergegeben werden können:

  • Persönliche Angaben: Name, Ausweisnummer des Mitarbeiters, berufliche und private oder den Wohnsitz betreffende Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummern, Postanschrift), gesprochene Sprache(n), Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, nationale Identifikationsnummer, Sozialversicherungsnummer, Nationalität, Ehe-/Partnerschaftsstatus, Lebenspartner, Unterhaltsberechtigte, Behindertenstatus, Notfallkontaktangaben und Fotos.
  • Nach Einreisegesetzen benötigte Dokumentation: Staatsbürgerschaft, Reisepassdaten, Einzelheiten zur Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis.
  • Vergütung und Gehalt: Grundgehalt, Bonus, Sozialleistungen, Vergütungstyp, Gehaltsschritte in der Besoldungsgruppe, Einzelheiten zu Aktienoptionen, Aktienzusagen und andere Prämien, Währungsart, Inkrafttreten der aktuellen Vergütung, Gehaltsprüfungen, Bankverbindungen, Arbeitszeiterfassung (einschließlich Urlaubs- und anderen Abwesenheitsunterlagen, Freistellungsstatus, geleistete Arbeitszeit und Standardarbeitszeit der Abteilung), Lohndaten und Kündigungsdatum.
  • Stellung: Beschreibung der derzeitigen Stellung, Stellenbezeichnung, Status im Unternehmen, Managementkategorie, Job-Code, Gehaltsplan, Gehaltsgruppe oder -ebene, Funktionen und Unterfunktionen des Aufgabenbereichs, Name und Code des Unternehmens (offizielle Arbeitgeberorganisation), Geschäftseinheit/Abteilung, Standort, Beschäftigungsstatus und -typ, Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung, Beschäftigungsbedingungen, Arbeitsvertrag, beruflicher Werdegang, Einstellungs-/Wiedereinstellungs- und Kündigungsdaten einschließlich Begründung, Betriebszugehörigkeitsdauer, Pensionsanspruch, Beförderungen und Unterlagen zu Disziplinarmaßnahmen, Versetzungsdaten und Informationen des direkten Vorgesetzten.
  • Talentmanagement-Daten: Einzelheiten in Bewerbungsschreiben und Lebensläufen/CVs (bisherige Beschäftigungsverhältnisse, Ausbildungsgang, berufliche Qualifikationen, Sprachen und andere relevante Kenntnisse, Zertifikate, Ablaufdaten von Zertifikaten), Daten, die für eine Zuverlässigkeitsprüfung notwendig sind, Einzelheiten zu Leistungsbeurteilungsergebnissen, vorgesehene und absolvierte Förderprogramme, e-Learning-Programme, Leistungs- und Entwicklungsbeurteilungen, Versetzungsbereitschaft, Führerscheindaten sowie Daten, die zur Vervollständigung der Biografien von Mitarbeitern verwendet werden.
  • Daten zu Management-Informationen: Einzelheiten zu Anteilen am Stammkapital oder Vorstandspositionen.
  • Zugangsdaten für Systeme und Anwendungen: Daten, die für den Zugriff auf Marriott-Systeme und -Anwendungen benötigt werden, wie etwa System-ID, LAN-ID, E-Mail-Konto, Textnachrichtenkonto, Mainframe-ID, ID von ehemaligen Mitarbeitern, Mitarbeiter-ID ehemaliger Manager, System-Passwörter, Mitarbeiterstatus, Einzelheiten zu früheren Abteilungen und elektronische Inhalte, die unter Einsatz von Marriott-Systemen produziert werden.
  • Sensible personenbezogene Daten: Sofern nach lokalem Recht zulässig, kann Marriott auch bestimmte Arten von sensiblen Daten erfassen, wie etwa gesundheitliche/medizinische Daten, Informationen über Gewerkschaftsmitgliedschaften, Religion und Rasse oder ethnische Herkunft. Marriott erfasst diese Daten für besondere Zwecke, wie etwa gesundheitliche/medizinische Informationen, um auf Behinderungen oder Erkrankungen Rücksicht zu nehmen und bestimmte Leistungen anzubieten, Informationen über Religions- oder Kirchenzugehörigkeiten in Ländern wie Deutschland, wo dies für gesetzliche Steuerabzüge benötigt wird, und diversitätsbezogene personenbezogene Daten (wie etwa Geschlecht, Rasse oder ethnische Herkunft), um gesetzlichen Pflichten und internen Richtlinien zum Thema Vielfalt und Diskriminierungsverbot nachzukommen. Marriott verwendet derartige sensible Daten ausschließlich für die nachstehend aufgeführten Zwecke und nach Maßgabe geltenden Rechts.

Marriott kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke erheben, nutzen, übermitteln und weitergeben:

  • Verwaltung der Belegschaft: Allgemeine Verwaltung von Arbeitsabläufen und Personal, darunter Anwerbung, Einstellung, Beurteilungen, Leistungsmanagement, Beförderungen und Nachfolgeplanung, Wiedereinstellungen, Lohnabrechnung, Gehaltsverwaltung und -prüfung, Löhne und andere Prämien wie etwa Aktienoptionen, Aktienzusagen und Bonusse, Gesundheits-, Pensions- und Sparpläne, Schulungen, Freistellungen (auch aus gesundheitlichen Gründen), Beförderungen, Versetzungen, Entsendungen, Erfüllung anderer vertraglicher Leistungen, Ausstellung von Arbeitszeugnissen, Darlehen, Durchführung von Belegschaftsanalysen, Durchführung von Umfragen unter Mitarbeitern, Vornahme von Zuverlässigkeitsprüfungen, Handhabung von Disziplinarangelegenheiten, Beschwerden und Kündigungen, Überprüfung von beschäftigungsrelevanten Entscheidungen, Vorbereitung von Geschäftsreisen, Handhabung von Spesenabrechnungen und Erstattungsleistungen, Planung und Kontrolle von Schulungsbedarf und Aktivitäten und Kenntnissen für die berufliche Entwicklung, Berichte und Datenanalytik/Trendanalysen bezüglich der Belegschaft sowie Erstellung und Pflege eines oder mehrerer interner Mitarbeiterverzeichnisse. Marriott kann Belegschafts-Analytik für Tätigkeiten wie etwa Nachfolgeplanung, Belegschaftsverwaltung und Datensicherheit sowie für weitere Vorhaben einsetzen. Zum Beispiel benutzt Belegschafts-Analytik, um die Planung der Personalnachfolge zu unterstützen, Bindungsprogramme für Mitarbeiter und Diversitätsinitiativen zu gestalten, Schulungsmöglichkeiten anzubieten und Strukturen in Systemen zu identifizieren, die zum Schutz der Mitarbeiter und des Eigentums von Marriott verwendet werden.
  • Kommunikation, Sicherheit, Anlagen und Notfälle: Sicherstellung der Kommunikation mit Mitarbeitern, Gewährleistung der Geschäftskontinuität, Überlassung von Referenzen, Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und anderen, einschließlich Einsatz von Kameras für die Videoüberwachung auf Grundstücken, Schutz der IT-Infrastruktur durch den Einsatz von verschiedenen Sicherheits-Tools, Büroausstattung, Anlagen und anderen Vermögenswerten, Ermöglichung der Kommunikation mit Ihnen und den von Ihnen benannten Ansprechpartnern in Notfällen.
  • Betriebsabläufe: Betrieb und Verwaltung der Informationstechnologie und der Kommunikationssysteme und -anlagen, Leitung der Entwicklung von Produkten und Leistungen, Verbesserung von Produkten und Leistungen, Verwaltung von Marriott-Vermögenswerten, Zuordnung von Marriott-Vermögenswerten und -Arbeitskräften, strategische Planung, Projektmanagement, Geschäftskontinuität, Zusammenstellung von Audit-Trails und anderen Berichterstattungs-Tools, Aufbewahrung von Unterlagen im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeiten, Budgetierung, Finanzmanagement und -berichterstattung, Kommunikationen,Management von Fusionen, Übernahmen, Verkäufen, Umstrukturierungen oder Veräußerungen und der Integration mit dem Käufer.
  • Compliance: Befolgung gesetzlicher und anderer Auflagen, die in allen Ländern für Marriotts Geschäftstätigkeit verbindlich sind, in denen das Unternehmen präsent ist, wie zum Beispiel Abzüge wegen Steuern und nationalen Versicherungen, Unterlagenführungs- und Berichtspflichten, Vornahme von Prüfungen, Kooperation mit behördlichen Inspektionen und anderen Anfragen von behördlichen oder anderen staatlichen Stellen, Kooperation bei rechtlichen Maßnahmen wie etwa Vorladungen, Verfolgung von Rechtsansprüchen und Rechtsbehelfen, Verteidigung im Rahmen von Gerichtsverfahren und Handhabung interner Beschwerden oder Ansprüche (auch solcher, die über Hotlines eingehen), Durchführung von Ermittlungen etwa zu gemeldetem potenziellem Fehlverhalten, zu Richtlinienverstößen, Betrug und Bedenken im Zusammenhang mit der Finanzberichterstattung sowie Befolgung interner Richtlinien und Verfahren.
  • Überwachung: Überwachung der Befolgung interner Richtlinien und Verhaltenskodizes, Überwachung von Aktivitäten an öffentlichen Orten per Videoüberwachung, Überwachung von Telefon, E-Mail, Internet, Textnachrichten und anderen Marriott-Ressourcen sowie sonstige Überwachungstätigkeiten, die in internen Richtlinien erläutert werden und/oder nach lokalem Recht zulässig sind.

Kategorien nicht der Marriott-Gruppe angehöriger Dritter, an die Marriott personenbezogene Daten weitergeben kann

  • Externe Anbieter: Unternehmen, die für Marriott Produkte und Leistungen liefern bzw. ausführen, wie etwa Gehaltsabrechnung, Altersversorgung, Sozialversicherungen, Leistungen auf dem Personalsektor, Leistungsmanagement, Schulungen, Spesenabrechnung, IT-Systemlieferanten und IT-Support, externe Anbieter, die bei Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen Hilfestellung leisten, Kreditkartenunternehmen, Ärzte oder Gesundheitsdienstleister, Fach- und Wirtschaftsverbände, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Versicherer, Bankiers sowie andere fachliche Berater und externe Anbieter.
  • Behörden und öffentliche Stellen: Stellen, die Marriott regulieren oder in deren Zuständigkeitsbereich das Unternehmen fällt, wie etwa Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, öffentliche Ämter und Justizbehörden.
  • Firmentransaktionen: Dritte in Verbindung mit vorgeschlagenen oder stattfindenden Umstrukturierungen, Fusionen, Verkäufen, Joint Ventures, Abtretungen, Übertragungen oder anderen Veräußerungen sämtlicher Unternehmen, Vermögenswerte oder Aktien von Marriott bzw. Teilen davon (auch in Verbindung mit Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahren).


[1] Zum EWR gehören die EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.