Anlässlich aktueller Opernpremieren lädt das Wiener Traditionshaus an der Oper, das Hotel Bristol, Opernliebhaber fünfmal in der Saison 2019/20 zu einem klassischen Afternoon Tea inklusive kulinarischer Köstlichkeiten und einem Glas Sekt. Stars der aktuellen Premiere (Sänger, Dirigenten, Regisseure) werden im Gespräch mit Dr. Thomas Dänemark, Generalsekretär der Freunde der Wiener Staatsoper, Einblicke in die aktuelle Produktion geben und Wissenswertes rund um das Werk und die Aufführung vermitteln.
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Benjamin Britten
Wer von Benjamin Britten nur die tragischen Werke „Peter Grimes“ und „Billy Budd“ kennt, wird bei dem auf Shakespeares Theaterstück basierenden „Midsummer Night’s Dream“ eine ganz neue Seite des Komponisten kennen lernen, die eine Parodie der italienischen Oper ebenso umfasst wie die instrumentale Charakterisierung der Feen- und Menschenwelt. Kein Wunder, dass das 1960 uraufgeführte Werk zu Brittens erfolgreichsten Opern zählt. Nach über sechs Jahrzehnten kehrt sie nun an die Staatsoper zurück und eröffnet den Premierenreigen von Dominique Meyers letzter Spielzeit.
IN DEN HAUPTROLLEN / LEADING ROLES:
LAWRENCE ZAZZO, ERIN MORLEY, THÉO TOUVET, PETER KELLNER, RACHEL FRENKEL
DIRIGENT / CONDUCTOR:
SIMONE YOUNG
REGIE / DIRECTOR:
IRINA BROOK
ORLANDO
Olga Neuwirth
Gleich zwei von der Staatsoper in Auftrag gegebene Werke erleben ihre Uraufführung in der Vorweihnachtszeit: Den Anfang macht „Orlando“ der mittlerweile international renommierten Olga Neuwirth, die Virginia Woolfs gleichnamigen Roman als literarische Vorlage wählte. Eine konventionelle Adaption für die Opernbühne darf man jedenfalls nicht erwarten, denn Neuwirth hat bereits angekündigt, den inhaltlichen Faden des Buchs weiter spinnen zu wollen.
IN DEN HAUPTROLLEN / LEADING ROLES:
KATE LINDSEY, FIONA SHAW, ERIC JURENAS, CONSTANCE HAUMAN, LEIGH MELROSE
DIRIGENT / CONDUCTOR:
MATTHIAS PINTSCHER
REGIE / DIRECTOR:
KAROLINE GRUBER
FIDELIO (Leonore)
Ludwig van Beethoven
Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven hat das Staatsopernpublikum nun erstmals die Gelegenheit, auch im Haus am Ring die Urfassung seines Welterfolges „Fidelio“ zu erleben. „Leonore“, wie das am 20. November 1805 im Theater an der Wien uraufgeführte Stück damals noch hieß, unterscheidet sich dramaturgisch und musikalisch erheblich von dem allseits bekannten „Fidelio“. Gesprächsstoff wird es bei diesem Salon Opéra also genügend geben.
IN DEN HAUPTROLLEN / LEADING ROLES:
JENNIFER DAVIS, BENJAMIN BRUNS, TOBIAS KEHRER, THOMAS JOHANNES MAYER, JÖRG SCHNEIDER
DIRIGENTIN / CONDUCTOR:
THOMÁS NETOPIL
REGIE / DIRECTOR:
AMÉLIE NIERMEYER
COSÍ FAN TUTTE
Wolfgang Amadeus Mozart
Glaubt man dem Philosophen Don Alfonso, sollte man sich nicht auf die Treue von Frauen verlassen, denn er beweist Guglielmo und Ferrando, dass es alle so machen (=Così fan tutte), nämlich ihren Geliebten bei der erstbesten Möglichkeit durch einen anderen zu ersetzen. Über die dramaturgische Sinnhaftigkeit von Lorenzo Da Pontes Textbuch wurde schon viel diskutiert, dank Mozarts Musik zählt das Werk unbestritten zu den Kronjuwelen der Opernliteratur.
IN DEN HAUPTROLLEN / LEADING ROLES:
GENIA KÜHMEIER, MARIANNE CREBASSA, ALESSIO ARDUINI, JULIE FUCHS
DIRIGENT / CONDUCTOR:
RICCARDO MUTI
REGIE / DIRECTOR:
CHIARA MUTI
EIN MASKENBALL
Giuseppe Verdi
Historische Fakten sowie eine fiktive Liebesgeschichte verschmelzen in Giuseppe Verdis „Un ballo in maschera“: Der schwedische König Gustav III. wurde zwar tatsächlich während eines Maskenballes vom Grafen Anckarström tödlich verwundet, der Grund für das Attentat war aber rein politischer Natur. Das von Antonio Somma erfundene Liebesdrama verschmilzt mit Giuseppe Verdis unerschöpflichem Melodienreichtum zu einem Meisterwerk, das vor allem dem Tenor die Möglichkeit bietet, alle Facetten seines Könnens zu präsentieren.
IN DEN HAUPTROLLEN / LEADING ROLES:
FRANCESCO MELI, LUDOVIC TÉZIER, KRASSIMIRA STOYANOVA, MONIKA BOHINEC
DIRIGENT / CONDUCTOR:
MICHELE MARIOTTI
REGIE / DIRECTOR:
JOSEF ERNST KÖPPLINGER
Preis pro Ticket für die Veranstaltung inkl. Afternoon Tea und einem Glas Schlumberger DOM:
€ 49,-
Abo-Preis für alle fünf Salon Opéra: € 220,-
Kontakt & Reservierung:
groupsevents.bristolvienna@luxurycollection.com
+43 1 515 16 6100